Hilfe bei C programmierung
Hilfe bei C programmierung
Ich will Programmieren lernen und hab mich für C entschieden (und dieses Tutorial http://www.tutorials.at/). Ich habe noch keine Vorkenntnisse und frage mich ob es die richtige Programmiersprache für mich ist, ab auch einiges schlechtes gelesen (z.b. unübersichtlich, schwer, viel zu lernen)
Mein eigentliches Problem:
Hab mir als Compiler + linker Code::Blocks runtergeladen (von diese seite: http://www.codeblocks.org/downloads/binaries und dort diese Datei codeblocks-8.02mingw-setup.exe), danach hab ich wie im tutorial beschrieben, installiert, gestartet, neue C file datei erstellt und dann mein erstes Programm reinkopiert (*), danach hab ich auf Build und nochmal Build geklickt wie beschrieben, aber bei mir ist nix passiert? Im tutorial entstand und eine text im Build fenster (0 errors, 0 warnings), was hab ich falsch gemacht?
*dieses Programm:
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << "hello, world!";
return 0;
}
Mein eigentliches Problem:
Hab mir als Compiler + linker Code::Blocks runtergeladen (von diese seite: http://www.codeblocks.org/downloads/binaries und dort diese Datei codeblocks-8.02mingw-setup.exe), danach hab ich wie im tutorial beschrieben, installiert, gestartet, neue C file datei erstellt und dann mein erstes Programm reinkopiert (*), danach hab ich auf Build und nochmal Build geklickt wie beschrieben, aber bei mir ist nix passiert? Im tutorial entstand und eine text im Build fenster (0 errors, 0 warnings), was hab ich falsch gemacht?
*dieses Programm:
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << "hello, world!";
return 0;
}
Re: Hilfe bei C programmierung
Hallo fabi1234!
Zuerst:
Den Quelltext den du uns zeigst ist kein C-Quelltext, sondern C++
In C müsste es heißen:
Weiteres findest du im Wiki:
Näheres zu C im C-Tutorial
Für Unterschiede zwischen C und C++ gibt es einen Eintrag im FAQ
Vor knapp einem halben Jahr ging es mir ähnlich: Sicher, C ist am Anfang schon etwas schwer zu verstehen. Ich hab mir Alternativen angeschaut, wie Pascal oder Java, allerdings bin ich irgendwie bei C geblieben, worüber ich ziemlich froh bin (besonders da der Umstieg auf C++ leichter ist). Unübersichtlich fand ich C eigentlich nicht: Da hatte ich bei C++ etwas mehr Probleme.
Zu deinem Problem mit Code::Blocks:
Probier doch bitte den C-Quelltext von oben aus. Möchtest du dagegen deinen C++ Quelltext benutzen, so musst du unter Code::Blocks auch eine C++ Datei erstellen!
Falls es dann immer noch nicht klappt:
Was steht bei dir im Build-Log (oder so ähnlich)? So etwas?
Solch ein Problem mit Code::Blocks hatten wir im Forum schon einmal, sogar mit Lösung:http://forum.proggen.org/viewtopic.php?f=21&t=926
Zuerst:
Den Quelltext den du uns zeigst ist kein C-Quelltext, sondern C++

In C müsste es heißen:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main()
{
printf("hello, world!");
return 0;
}
Näheres zu C im C-Tutorial
Für Unterschiede zwischen C und C++ gibt es einen Eintrag im FAQ
Dazu gibt es auch einen guten Eintrag im Wiki, gerade für Einsteiger.fabi1234 hat geschrieben:Ich habe noch keine Vorkenntnisse und frage mich ob es die richtige Programmiersprache für mich ist, hab auch einiges schlechtes gelesen (z.b. unübersichtlich, schwer, viel zu lernen)
Vor knapp einem halben Jahr ging es mir ähnlich: Sicher, C ist am Anfang schon etwas schwer zu verstehen. Ich hab mir Alternativen angeschaut, wie Pascal oder Java, allerdings bin ich irgendwie bei C geblieben, worüber ich ziemlich froh bin (besonders da der Umstieg auf C++ leichter ist). Unübersichtlich fand ich C eigentlich nicht: Da hatte ich bei C++ etwas mehr Probleme.
Zu deinem Problem mit Code::Blocks:
Probier doch bitte den C-Quelltext von oben aus. Möchtest du dagegen deinen C++ Quelltext benutzen, so musst du unter Code::Blocks auch eine C++ Datei erstellen!
Falls es dann immer noch nicht klappt:
Was steht bei dir im Build-Log (oder so ähnlich)? So etwas?
Code: Alles auswählen
""Project1 - Debug" uses an invalid compiler. Skipping...
Re: Hilfe bei C programmierung
Hab jetzt mal deinen Quelltext ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis
Voher: http://www.bilder-hochladen.net/files/aic0-p-jpg.html
Nachher: http://www.bilder-hochladen.net/files/aic0-q-jpg.html
(es ändert sich nur die Farbe der Leiste unten, von grau nach blau, es erscheint kein text)
Voher: http://www.bilder-hochladen.net/files/aic0-p-jpg.html
Nachher: http://www.bilder-hochladen.net/files/aic0-q-jpg.html
(es ändert sich nur die Farbe der Leiste unten, von grau nach blau, es erscheint kein text)
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Hilfe bei C programmierung
Hast du dein Programm auch gestartet und nicht nur kompiliert?
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
Re: Hilfe bei C programmierung
Wie gehst du in CodeBlocks vor?
So funktioniert es bei mir (ist zwar Ubuntu, sollte aber eigentlich keine Rolle spielen):
File->New->Project
*dann öffnet sich ein Fenster mit einer Listen von möglichen Projekttypen*
Wähle hier bitte "Console Application"
*es öffnet sich ein Dialog*
Drücke weiter und wähle bei der Sprachauswahl deine Sprache aus (willst du nun C oder C++ machen?)
Schließlich gebe einen Projektnamen ein, den Speicherort und drücke "Next"
Den Dialog mit den Compilern und Konfigurationseinstellungen kannst du erst einmal überspringen.
Nun gehst du auf "View->Manager".
Es öffnet sich eine Seitenleiste, auf der du dein Projekt und einen Unterordner "Sources" finden kannst. Doppelklicke auf die Datei "main.c" im Sources-Ordner (oder main.cpp bei C++).
Du siehst nun eine Vorlage von CodeBlocks, die eigentlich genau dasselbe tut wie oben beschrieben. Was passiert nun, wenn du auf "Build" drückst? (der Knopf mit dem Zahnrad)
So funktioniert es bei mir (ist zwar Ubuntu, sollte aber eigentlich keine Rolle spielen):
File->New->Project
*dann öffnet sich ein Fenster mit einer Listen von möglichen Projekttypen*
Wähle hier bitte "Console Application"
*es öffnet sich ein Dialog*
Drücke weiter und wähle bei der Sprachauswahl deine Sprache aus (willst du nun C oder C++ machen?)
Schließlich gebe einen Projektnamen ein, den Speicherort und drücke "Next"
Den Dialog mit den Compilern und Konfigurationseinstellungen kannst du erst einmal überspringen.
Nun gehst du auf "View->Manager".
Es öffnet sich eine Seitenleiste, auf der du dein Projekt und einen Unterordner "Sources" finden kannst. Doppelklicke auf die Datei "main.c" im Sources-Ordner (oder main.cpp bei C++).
Du siehst nun eine Vorlage von CodeBlocks, die eigentlich genau dasselbe tut wie oben beschrieben. Was passiert nun, wenn du auf "Build" drückst? (der Knopf mit dem Zahnrad)
Re: Hilfe bei C programmierung
Bebu hat geschrieben:Hast du dein Programm auch gestartet und nicht nur kompiliert?
Ich hab im Menu auf Build geklickt und dann im kontextmenu auf Build, da passiert ja nicht das was sollte, und wenn ich auf Run drücke kommt eine Fehlermeldung.
hab alles nach dieser beschreibung gemacht: ( bis zu den *** klappte alles)
http://www.tutorials.at/c/compiler-installieren.html hat geschrieben:Installation der Entwicklungsumgebung Code::Blocks unter Windows
Code::Blocks können Sie von http://www.codeblocks.org/downloads herunterladen. Klicken Sie danach auf Download the binary release und laden Sie aus der Kategorie Windows 2000/XP/Vista die Datei codeblocks-8.02mingw-setup.exe herunter.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Datei wählen. Nur codeblocks-8.02mingw-setup.exe enthält auch einen C-Compiler! Wenn Sie das falsche File wählen, wird zwar die Entwicklungsumgebung installiert, den zugrunde liegenden Compiler müssten Sie aber extra installieren (Code::Blocks unterstützt dabei mehrere!).
Wählen Sie entsprechend die aktuellste Version. 8.02 war aktuell, wie ich diesen Text geschrieben habe. Es ist egal, ob sie Sourceforge oder BerliOS wählen. Mit mehreren Mirror-Servern wird hier versucht, sicherzustellen, dass immer ein Server verfügbar ist.
Das Setup brauchen Sie dann nur aufzurufen und wie jedes andere Programm zu installieren. Achten Sie lediglich darauf, dass Sie MinGW Compiler Suite mitinstallieren (ist standardmäßig vorselektiert). Starten Sie danach Code::Blocks, das Setup fragt Sie auch danach ("Do you want to run Code::Blocks now?").
Code::Blocks fragt Sie, welchen Compiler Sie verwenden (wollen). Da Sie GCC mit dem Setup mitinstalliert haben, wird dieser auch bereits erkannt (Status Detected). Wählen Sie GNU GCC Compiler aus und klicken Sie auf Set as default und anschließend auf OK.
Code::Blocks zeigt Ihnen Tipps beim Start an (egal) und fragt Sie, ob Sie bestimmte Dateiendungen mit Code::Blocks verknüpfen wollen (am wichtigsten ist hier .c für C-Quellcodedateien). Hier können Sie Yes, associate Code::Blocks with C/C++ file types wählen.
Nun kann's losgehen. Um eine neue Quellcodedatei zu erstellen, klicken Sie auf File->New->File... . Wählen Sie anschließend C/C++ source und klicken Sie auf OK. Anmerkung am Rande: Die Projektverwaltung, die Code::Blocks bietet, behandle ich in diesem Tutorial nicht, diese ist für den Anfang auch nicht nötig.
Es startet der C/C++ source file wizard (Assistent). Klicken Sie auf Next, wählen Sie C und wieder Next. Danach können Sie gleich angeben, wo die Datei gespeichert werden soll. Wählen Sie einen Dateinamen, die Endung .c ergänzt Code::Blocks automatisch. Nur noch ein Klick auf Finish und Code::Blocks ist für unsere Zwecke fertig eingerichtet und bereit.
Tippen Sie das folgende Programm ab. Bitte wirklich abtippen und nicht kopieren. Abtippen erhöht den Lerneffekt!
#include <stdio.h>
int main()
{
printf ("hello, world!");
return 0;
}
Es ist in Programmierbüchern und -Tutorials üblich, mit diesem sog. Hello-World-Programm zu beginnen. Die Tradition geht auf das schon im letzten Kapitel erwähnte Buch The C Programming Language von Kernighan und Ritchie zurück. Mit dem Hello-World-Programm werden oft verschiedene Programmiersprachen miteinander verglichen. Dieses liefert einen ersten Eindruck über die Syntax einer Sprache. Es zeigt auch, wieviel Code nötig ist, um einen Text (hier: das berühmte hello, world!) auf dem Bildschirm anzuzeigen. *** Wenn Sie das Programm richtig (!) abgetippt haben, dann klicken Sie im Menü auf Build und nochmal auf Build. Ein häufiger Fehler ist etwa das Vergessen der Semikola (Strichpunkte) am Ende mancher Zeilen. Wenn alles richtig gemacht wurde, sieht das in etwa aus wie im folgenden Screenshot:
Falls der Compiler Fehler festgestellt hat, werden diese im unteren Fenster (Logs & others im Reiter Build log) angezeigt. Neben einer Fehlermeldung gibt es immer auch einen Hinweis auf die Programmierzeile, in der der Fehler steckt. Die Zeilennummer muss aber nicht immer die falsche Programmierzeile bezeichnen. Der Fehler kann auch darüber (einige Zeilen weiter oben) oder darunter gemacht worden sein.
Wenn 0 errors steht (0 warnings sollten es auch sein; Warnungen deuten oft auf etwas hin, was nicht optimal gelöst wurde), passt alles, und das Programm (die .exe-Datei) kann gestartet werden. Entweder Sie starten Sie selbst aus dem Verzeichnis heraus, oder - einfacher -, Sie starten das Programm gleich über das Code::Blocks-Menü über Build und Run.
Wenn bis jetzt alles geklappt hat, können Sie mit dem nächsten Kapitel fortfahren.
Re: Hilfe bei C programmierung
hofian hat geschrieben:
Nun gehst du auf "View->Manager".
Es öffnet sich eine Seitenleiste, auf der du dein Projekt und einen Unterordner "Sources" finden kannst. Doppelklicke auf die Datei "main.c" im Sources-Ordner (oder main.cpp bei C++).
Du siehst nun eine Vorlage von CodeBlocks, die eigentlich genau dasselbe tut wie oben beschrieben. Was passiert nun, wenn du auf "Build" drückst? (der Knopf mit dem Zahnrad)
bei mir gibs die Datei nicht, die ordner hab ich:
Projects
-Workspace
Symbols
-Global functions
-Global typedefs
-Global variables
-Preprocessor symbols
Resoures
-Resources
bild davon: http://www.bilder-hochladen.net/files/a ... pg-nb.html
Zuletzt geändert von fabi1234 am Mo Dez 21, 2009 9:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Hilfe bei C programmierung
Welche Fehlermeldung steht denn in dem unteren Fenster, wenn du auf das Zahnrad klickst? Also Kompilierst?
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!
Re: Hilfe bei C programmierung
Bebu hat geschrieben:Welche Fehlermeldung steht denn in dem unteren Fenster, wenn du auf das Zahnrad klickst? Also Kompilierst?
bei build passiert nix, hab ich oben auch schonmal geschrieben (um 9:00 pm)
Bei Run kommt eine Fehlermeldung, die soviel sagt, wie es wurde noch nicht build gedrückt wurde wollen sie es jetzt tun, aber da passiert auch nix.
@ hofian:
hab die datei gefunden unter: Global functions, da heißt die aber main(), das ändert aber nix am problem
- Bebu
- Beiträge: 562
- Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:19 pm
- Wohnort: In der Nähe von Salzburg - Bin aber kein Österreicher!
Re: Hilfe bei C programmierung
Merkwürdig. Versuche es mal so: Codeblocks schließen und neu öffnen. Anschließend auf File-New-Project. Dann damit ein Projekt anlegen, wie das Hofian oben beschrieben hat. Dann klickst du auf View-Manager. Das Kästchen bei Manager sollte aktiviert sein. Dann erscheint auf der linken Seite eine Projektübersicht. Dort erscheint dann der angegeben Projektname mit den Unterpunkt sources. Den kannst du mit dem Pfeil aufklappen und dann auf main.c bzw main.cpp doppelklicken. Dann öffnet sich die Quelltextdatei. Schreib da deinen Code rein und versuchs nochmal. Wenn das dann den selben Fehler produziert, dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende
Wer immer nach dem Unerreichbaren jagt, der wird irgendwann auf die Schnauze fallen!