Frage zu Programmausführung

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Wolke
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 30, 2011 1:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Wolke » Do Dez 29, 2011 9:34 am

@ Cloidnerux

Ein Beispiel für ein simples Programm, welches unter Windows 7 32Bit mit Code::Blocks funktioniert und unter Windows 7 64Bit auf meinen PC nicht. Die Annahme, daß mein Auge zu träge ist, dem Ergebnis des Programms zu folgen ist meines Erachtens falsch, da es in jedem Fall eine Ausgabe geben sollte und kein leeres schwarzes Fenster.

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>
#include <string.h>

main()
{
  char satz[80];
  int x, anzahl, buchstabe=0;
  printf("\nGeben Sie einen Satz mit maximal 80 Zeichen ein:\n\n");
  gets(satz);
  printf("\n\nSie haben\n");
  printf("\n%s", satz);
  printf("\n\neingegeben.\n");
  anzahl=strlen(satz);
  printf("\Der Satz besteht aus %i Zeichen.\n", anzahl);
  for (x=0; x<=anzahl; x++)
  {
      if(satz[x] == 'e')
      buchstabe=buchstabe+1;
  }
  printf("\nEs gibt %i mal den Buchstaben e im Satz.", buchstabe);
}
Edit by Xin: CodeTags eingefügt und eingerückt

Wolke
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 30, 2011 1:53 pm

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Wolke » Do Dez 29, 2011 9:40 am

@ Xin

Versuche ich das gleiche Programm mittels Konsole zu starten bekomme ich die Fehlermeldung

"Der Befehl gcc ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden".

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von cloidnerux » Do Dez 29, 2011 9:59 am

"Der Befehl gcc ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden"
Du musst Windows mitteilen, wo der gcc installiert ist(irgendwo C:\MinGW\bin oder so).
Den Genauen Pfad musst du dann in die Umgebungsvariable "path" schreiben:
http://www.proggen.org/doku.php?id=c:co ... dows:mingw
Dann klappt das auch in der Konsole.
Ein Beispiel für ein simples Programm, welches unter Windows 7 32Bit mit Code::Blocks funktioniert und unter Windows 7 64Bit auf meinen PC nicht. Die Annahme, daß mein Auge zu träge ist, dem Ergebnis des Programms zu folgen ist meines Erachtens falsch, da es in jedem Fall eine Ausgabe geben sollte und kein leeres schwarzes Fenster.
Ok, es müsste bei diesem Programm eine Ausgabe erfolgen, auch wenn es so nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist.

MfG cloidnerux.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Programmausführung

Beitrag von Xin » Do Dez 29, 2011 11:23 am

Wolke hat geschrieben:@ Cloidnerux

Ein Beispiel für ein simples Programm, welches unter Windows 7 32Bit mit Code::Blocks funktioniert und unter Windows 7 64Bit auf meinen PC nicht.
Da ist nichts drin, was unter 32/64-Bit Probleme machen könnte. Es läuft.
Wolke hat geschrieben:Die Annahme, daß mein Auge zu träge ist, dem Ergebnis des Programms zu folgen ist meines Erachtens falsch, da es in jedem Fall eine Ausgabe geben sollte und kein leeres schwarzes Fenster.
Die Ausgabe kann so schnell sein, dass sie wieder weg ist, bevor Du überhaupt merkst, dass was passiert ist.

Das gets() - die Eingabe - wartet aber beliebig lang. Das müsstest Du mitbekommen. ^^

Ich habe es eben mit Codeblocks kompiliert und gestartet. Es liefert reichlich Warnings. So hast Du hier nicht programmieren gelernt.
Wolke hat geschrieben:@ Xin
Versuche ich das gleiche Programm mittels Konsole zu starten bekomme ich die Fehlermeldung
"Der Befehl gcc ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden".
siehe Cloidnerux. ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten