Hilfe bei aufgabe

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
FritziFoppel
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 02, 2013 6:53 pm
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe bei aufgabe

Beitrag von FritziFoppel » Di Dez 31, 2013 2:03 pm

Kannst du mal sagen, mit welchem Programm du deinen Code schreibst?
FritziFoppel hat geschrieben:Hast du den Code überhaupt mal kompiliert?

Code: Alles auswählen

int zählen;
Du darfst deine Variablen nicht mit Umlauten schreiben (hier sollte der Compiler auch meckern).

Code: Alles auswählen

    for (int i = 0;i<1440;i++)
    {
        for (i=0;i<24;i++)
        {
            for(a=0;a<60;a++)
            {

            }
        }
    }
Du machst hier wieder etwas, was du eigentlich nicht möchtest.
Die erste Schleife initialisiert i mit 0 und zählt solange, bis i 1439 ist. Da du aber die nächste Schleife in die erste Schleife kapselst, wird zuerst die innere Schleife von i = 0, bis i = 23 ausgeführt.
Hier hast du wieder eine Endlosschleife produziert: i zählt bis 23 und ist dann wieder 0 -> zählt bis 23-> ist 0 usw. .
Du musst dich für einen Lösungsweg entscheiden. Entweder du zählst 24 Mal bis 60, oder du zählst ein Mal bis 1440. Benenne am besten deine Zähl-variable int minuten, bzw. int stunden und int minuten.

In der dritten Schleife verwendest du ein Array ( a[1440]) um bis 60 zu zählen. :|
Außerdem besetzt du werte mit Zufallszahlen. int werte kann nur 1 Zahl speichern, benutz hier a oder deklariere int werte[1440]. Das hattest du im letzten Bsp noch richtig.
Durch die Schleifenkapselung ist der Rest dann auch falsch. Such dir eine Möglichkeit, die du benutzen willst und probier es danach noch einmal. ;)

EDIT:
Beitrag bezieht sich auf das Beispiel: "Di Dez 31, 2013 11:50 am"

Antworten