svg rendern

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Xin » So Dez 12, 2010 4:06 pm

gucky hat geschrieben:ich meine, windows kann standartmäßig keine svg grafiken öffnen
Keine Ahnung, der IE6 konnte es nicht. Danach habe ich das nicht weiter verfolgt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

gucky
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 09, 2010 8:02 pm

Re: svg rendern

Beitrag von gucky » So Dez 12, 2010 7:49 pm

könntest du mir sagen, wie man mit gd konvertieren kann, da ich nichts in der doku finde und die links hab ich auch schon gefunden, ist aber veraltet und läuft nicht.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: svg rendern

Beitrag von Dirty Oerti » So Dez 12, 2010 8:59 pm

gd ist nicht zum Konvertieren da. Mit gd kannst du "in eine Datei rendern"
Das heißt, du musst das SVG Dateiformat interpretieren und damit auch lesen und verstehen können, und die dort enthaltenen Zeichenanweisungen mit gd umsetzen.
Das ist aber wie gesagt viel Aufwand ... aber du lernst dabei auch sicherlich viel.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Xin » So Dez 12, 2010 9:08 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:gd ist nicht zum Konvertieren da. Mit gd kannst du "in eine Datei rendern"
Das heißt, du musst das SVG Dateiformat interpretieren und damit auch lesen und verstehen können, und die dort enthaltenen Zeichenanweisungen mit gd umsetzen.
Das ist aber wie gesagt viel Aufwand ... aber du lernst dabei auch sicherlich viel.
Es gibt garantiert eine libsvg, die das Rendern erledigt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: svg rendern

Beitrag von Dirty Oerti » So Dez 12, 2010 11:21 pm

Ja, aber libsvg rendert doch zu SVG-Dateien, so wie ich das verstanden habe, soll hier von SVG zu einem anderen Dateiformat gerendert werden ... ?
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Xin » Mo Dez 13, 2010 1:26 am

Dirty Oerti hat geschrieben:Ja, aber libsvg rendert doch zu SVG-Dateien, so wie ich das verstanden habe, soll hier von SVG zu einem anderen Dateiformat gerendert werden ... ?
Ich habe keine Ahnung, von wo nach wo libSVG rendert oder welche Funktionen da drin sind. Aber man könnte halt mal gucken, dass die Lib SVG auch in ein Array rendern könnte...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: svg rendern

Beitrag von cloidnerux » Mo Dez 13, 2010 6:35 am

Man kann sich auch mal cairo ansehen:
http://cairographics.org/
Das kann sehr viel, inklusive PDF und SVG.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

gucky
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 09, 2010 8:02 pm

Re: svg rendern

Beitrag von gucky » Mo Dez 13, 2010 7:07 pm

es ist ja schön das es so viele möglichkeiten gibt, doch leider finde ich nirgens, wie ich das jeweils machen kann :(

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: svg rendern

Beitrag von cloidnerux » Mo Dez 13, 2010 7:22 pm

es ist ja schön das es so viele möglichkeiten gibt, doch leider finde ich nirgens, wie ich das jeweils machen kann :(
Suche und du wirst finden!

Was man aber nicht vergessen sollte: Auch Suchen will gelernt sein(vor allem Fehler ;) )
Was du also genau suchst ist etwas wie SVG to PNG bzw PNG to SVG im zusammenhang mit cairo
Was mir gerade auffällt ist, dass cairo keine SVGs öffnen kann, dafür brauchst du dann rsvg, du kannst dann aber mit cairo das ganze als PNG zeichnen:
http://www.linuxquestions.org/questions ... ro-562362/
http://cairographics.org/documentation/
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Kerli » Di Dez 14, 2010 11:05 pm

Die Frage die du dir zuerst beantworten bzw. überlegen solltest ist was du eigentlich genau wie erreichen möchtest. Geht es dir nur um das Endergebnis dann würde sich ImageMagick anbieten, da du hier leicht aus der Konsole und damit auch aus Skripten oder zb in einer Schleife viele Bilder auf einmal konvertieren kannst.
Wenn es dir jedoch nicht hauptsächlich um das Ergebnis sondern um den Weg dort hin geht, dann solltest du dich in kleinen Schritten an dein Endergebnis heran tasten. Im ersten Schritt suchst du nach einer Bibliothek die dir erlaubt SVG in ein Array von Pixeln einer bestimmten Größe zu rendern. Wenn das funktioniert, dann kannst du diese Daten in ein anderes Bildformat ausgeben. Im einfachsten Fall .ppm, da es sich hier praktisch nur ein in eine Datei geschriebenes Array handelt. Für aufwendigere Formate mit integrierter Kompression wirst du dich wohl auf die Suche nach einer weiteren Bibliothek machen die es dir erlaubt diese Formate zu erzeugen.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten