Compilergeschwidingkeit GCC vs. Visual C++

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Compilergeschwidingkeit GCC vs. Visual C++

Beitrag von naums » Fr Feb 26, 2010 5:34 pm

oookay...
Plattformabhängigkeit heißt für mich auch Compilerunabhängigkeit.
(von Kerli)

Das versteh ich net ganz,. weil wenn du auf Linux schreibst, und den Code für jeden halbwegs bekannten Compiler programmierst, ist doch nüscht andres als unter Windows und Linux für eben die gleichen. Außer dass du halt bei Linux leicht anders programmieren musst, weil einige Libraries net da sind.

Linux Kernel kompiliert.... *neidisch* ^^.
ich habs bis jetzt noch nie hingekriegt IRGEND ein nicht von mir geschriebenes Projekt zu kompilieren... kann mir vllt. wer erklären, was ich zum Bleistift beim.... FF machen müsste?
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Compilergeschwidingkeit GCC vs. Visual C++

Beitrag von cloidnerux » Fr Feb 26, 2010 5:46 pm

oookay...
Kerli hat geschrieben: Plattformabhängigkeit heißt für mich auch Compilerunabhängigkeit.
Das versteh ich net ganz,
Du kannst Code Platfromunabhänig schreiben, kannst ihn aber nur mit dem gcc Compilieren, dann bist du zwar Platform unabhänig, aber eben nicht Compiler unabhänig.
Linux Kernel kompiliert.... *neidisch* ^^.
ich habs bis jetzt noch nie hingekriegt IRGEND ein nicht von mir geschriebenes Projekt zu kompilieren... kann mir vllt. wer erklären, was ich zum Bleistift beim.... FF machen müsste?
Ich habe auch schon nen Linux kernel Compiliert, da muss man nur make in die Konsole eingeben(NUR fürs Compilieren).
Aber wenn du es noch nicht geschafft, ein Projekt von DIR zu COmpileren, dann solltest du auch mal den Fehler bei DIR suchen, denn jeder der weis was er macht, sollte auch sein Projekt Compiliert bekommen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Compilergeschwidingkeit GCC vs. Visual C++

Beitrag von naums » Fr Feb 26, 2010 6:06 pm

meine Projekte erstelle ich im eigentlichen mit CodeBlocks... Da klick ich mal eben auf "Build" und fertsch is das Programm. Oder mit gedit (also irgendeinem Editor) und gcc (im terminal)
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Antworten