ich hab mich inzwischen durch das tutorial von tutorials.at durchgearbeitet und bin auch der meinung das zumindest bis zu den zeigern relativ gut hinzbekommen. Meine frage ist jetzt wie macht man am besten weiter?
Prinzipiell möchte ich vorallem auch noch gerne was in die richtung GUI lernen aber von dem level bin ich wohl nochn stücken entfernt

So nun zum "großprojekt" das im Betreff genant wurde.
um das tutorial nachzuvollziehen hab ich halt bei jeder sich ergebenden möglichkeit irgendwelche programme geschrieben.
Zum abschluss hab ich mich an etwas gewagt das zumindest für meine verhältnisse ein echtes großprojekt ist.
Das ganze soll ein rundenbasiertes spiel werden wo man sich einen palast zusammenbastelt ( da ich keine ahnung von gui hab leider alles auffer konsole)
erstens wollte ich dazu wissen wieviel sinn so ein Projekt überahupt hatt und dann wollte ich alles an anmerkungen was euch zum bisherigen code halt einfällt.

Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main()
{
int i,bestaetiger,rundenanzahl,ressi[3],punktzahl,impro[6],rundenzeit,gold,stein,arbeiter;
char spielername[20];
double bauzeit;
ressi[0] = 100;
ressi[1] = 1000;
ressi[2] = 10;
ressi[3] = 0;
for (i=0;i<7;i++)
{
impro[i] = 0;
}
printf("In diesem Spiel ist man ein Architekt\nder mit einem anderen um den Bau eines Palastes konkuriert.\nEine ausfuehrliche Beschreibung folgt spaeter.\n");
for (i=0;i==0;i++)
{
printf("\nWie ist Euer Name? ");
scanf("%s",&spielername);
printf("\nIst Euer Name : %s?",spielername);
printf("\nDruecke 0 fuer Nein und 1 fuer Ja\n");
scanf("%d",&bestaetiger);
switch (bestaetiger)
{
case 0: --i;
case 1: break;
}
}
printf("\nWieveile Runden wollt ihr spielen?: ");
scanf("%d",&rundenanzahl);
printf("\nIhr spielt %d Runden",rundenanzahl);
for (i=0;i<rundenanzahl;i++)
{
printf("\n\nWas wollt ihr tun?");
printf("\n0: Rohstoffe verwalten\n1: Palast ausbauen\n2: Steinbrueche ausbauen/verwalten\n3: Arbeiter einstellen\n4: Prestiege in Gold umwandeln\n");
scanf("%d",&bestaetiger);
switch (bestaetiger)
{
case 0: printf("\nGold: %d\nSteine: %d\nArbeiter: %d\nPrestige: %d\n", ressi[0], ressi[1], ressi[2], ressi[3]);
--i;
break;
case 1: printf("\nIhr koennt folgende Gebauede Bauen:");
printf("\nAlee Stufe: %d ausbauen (0)\nGaerten Stufe: %d ausbauen(1)\nMauern Stufe: %d ausbauen (2)\nHaupthaus Stufe: %d ausbauen (3)\nWohnfluegel Stufe %d ausbauen (4)\nPrunkfluegel Stufe %d ausbauen (5)", impro[0], impro[1], impro[2], impro[3], impro[4], impro[5]);
printf("\nWas wollt ihr bauen? ");
scanf("%d",&bestaetiger);
switch (bestaetiger)
{
case 0:printf("\nIhr baut die Alee auf Stufe %d aus",impro[0] + 1);
gold = 10;
stein = 200;
gold*=(2*(impro[0] + 1));
stein*=(3*(impro[0] + 1));
printf("\nKosten: %d Gold %d Steine",gold,stein);
printf("\nWieviele Arbeiter sollen eingesetzt werden? ");
scanf("%d",arbeiter);
bauzeit = 10;
bauzeit=bauzeit*(2*(impro[0] + 1));
bauzeit=bauzeit/arbeiter+0.9;
rundenzeit=(int)bauzeit; /*hier liegt noch irgendwo ein böser Fehler*/
printf("\nBauzeit: %d",rundenzeit);
printf("\nbestaetigen ? 0 fuer nein 1 fuer ja");
scanf("%d",bestaetiger);
switch (bestaetiger)
{
case 0: --i;
break;
case 1: break;
} /*hier ist auch noch ein fehler, außerdem sollte man aus dem ganzen ding ne subroutine machen sonst schreibt man sich ja dämlich*/
}
break;
default: printf("\nUngueltige Eingabe!");
--i;
break;
}
}
printf("Das spiel ist zu ende Eure Punktzahl ist: %f",punktzahl);
return 0;
}