Neueinsteiger im Programmieren

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
VonGalen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 30, 2009 6:19 pm

Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von VonGalen » Sa Mai 30, 2009 6:27 pm

Hallo,

ich bin ein völliger Anfänger und möchte gerne Programmieren lernen.
Ich weiss schon, was ich alles für Programme brauche aber nicht wie es Einzelnen zu realisieren ist, was für Befehle ich eingeben muss, um ein Programm zu schreiben.
Wie geht das überhaupt das man durch Befehle z.B. einen Button erstellt?


MfG
VonGalen
MfG
VonGalen

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von Kerli » Sa Mai 30, 2009 6:44 pm

Hallo, willkommen bei uns im Forum.

Wenn du dich vorstellen möchtest könntest du das bei den User-Vorstellungen tun.
VonGalen hat geschrieben:Ich weiss schon, was ich alles für Programme brauche aber nicht wie es Einzelnen zu realisieren ist, was für Befehle ich eingeben muss, um ein Programm zu schreiben.
Damit bist du bei uns genau richtig. Falls du es noch nicht getan hast schau doch einmal in unser Wiki. Hast du dich denn eigentlich schon entschieden mit welcher Programmiersprache du beginnen möchtest? Du hast zwar ins C/C++ Forum geschrieben, aber eben noch nichts dazu geschrieben ;)

Falls du es noch nicht getan hast lies dir doch am Besten noch unseren Artikel über die Wahl einer Programmiersprache durch.
VonGalen hat geschrieben:Wie geht das überhaupt das man durch Befehle z.B. einen Button erstellt?
Dafür benötigst du spezielle Bibliotheken die dir die entsprechenden Funktionen zur Verfügung stellen. Eine kleine Übersicht findest du im Wiki oder eine etwas größere zb auch auf Wikipedia.
Da du aber noch keine Erfahrung mit dem Programmieren hast würde ich dir am Anfang noch davon abraten an die Programmierung einer GUI zu denken, da dies nicht so einfach und auch sehr leicht sehr aufwendig werden kann. Du solltest zuerst einmal etwas umfangreicherer Konsolenprogramme halbwegs gut schreiben können und dann kannst du ja noch einmal nachfragen :)
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

VonGalen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 30, 2009 6:19 pm

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von VonGalen » Sa Mai 30, 2009 7:31 pm

Hallo,

besten Dank erstmal für die herzliche Begrüßung! :D
Hast du dich denn eigentlich schon entschieden mit welcher Programmiersprache du beginnen möchtest?
Ich möchte erstmal mit C beginnen.

Wie erstellt man denn Konsolenprogramme?
MfG
VonGalen

Benutzeravatar
+Fuss+
Beiträge: 385
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von +Fuss+ » Sa Mai 30, 2009 8:18 pm

Willkommen im Forum^^

Mit der Gui würde ich noch warten (Tutorial zu GTK+ ist auch noch ganz am Anfang) und zuerst mit einem Konsolenprogramm anfangen.
VonGalen hat geschrieben:Wie erstellt man denn Konsolenprogramme?
Als erstes schreibst du einen Code (Quelltext) mit einem Editor und danach wandelst du den Code in ein ausführbares Programm um (Kompilieren).
Eine Übersicht über verschiedene Editoren findest du im Wiki, genau wie die Installationshilfe für einen Kompiler (GCC).

Wenn du diese Programme installiert hast, kannst du mit dem C-Tutorial anfangen ( Die meisten C-Programmierer haben mal mit "HelloWorld" angefangen ;) )

MfG Fuss

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von cloidnerux » So Mai 31, 2009 9:11 am

Wie erstellt man denn Konsolenprogramme?
Ein Konsolenprogramm wird von den meisten Kompilern Automatisch generiert, wenn du nicht entsprechnede Optionen nutzt oder eine grafikbibilothek einbindest.
In der C-Bibilothek "stdio.h" findest du funktionen zum Ausgeben von Text und Variablen und zum einlesen von Text oder Variablen.
Am besten liest du dir das C-Tutorial im Wiki durch, da wird das näher beschrieben.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

VonGalen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 30, 2009 6:19 pm

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von VonGalen » So Mai 31, 2009 8:55 pm

Ehmmm, wie schreibt man denn einen Quellcode-Text?
Wie genau und was gibt es zu beachten?
MfG
VonGalen

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von cloidnerux » So Mai 31, 2009 9:43 pm

Wie schon häufiger wurdest du aufs Wiki verwiesen und genau da leigt auch die Antwort:
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id=c:syntax
Das ist erstmal damit du verstehst wie du zu Schrieben hast und
http://tutorial.proggen.org/doku.php?id=c:main
Damit du weist was.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger im Programmieren

Beitrag von Kerli » So Mai 31, 2009 9:58 pm

VonGalen hat geschrieben:Ehmmm, wie schreibt man denn einen Quellcode-Text?
Am Anfang am Besten mit einem einfachen Texteditor. Unter Ubuntu zb gedit oder unter Windows zb Notepad 2. Genaueres dazu findest du wie bereits erwähnt auch im Wiki.
VonGalen hat geschrieben:Wie genau und was gibt es zu beachten?
Such dir einen Editor und installiere einen Compiler. Am Besten den gcc oder unter Windows MinGW. Genaueres steht auch im Wiki. Wenn etwas nicht so klappt wie es sollte dann kannst du natürlich gerne nachfragen, aber da wir das nicht jedesmal neu erklären wollen haben wir das ja im Wiki niedergeschrieben. Und hoffentlich wird es mit jedem neuen Nutzer besser ;)

Anschließend ist es am Besten mit dem berühmten "Hello World!" Programm zu beginnen: http://tutorial.proggen.org/doku.php?id=c:main

Danach kannst du dir wie cloidnerux geschrieben hat einmal das Kapitel über die Syntax anschauen und danach mehr oder weniger der Reihenfolge vom Index folgen. Dabei ist Übung jedoch immer der wichtigste Punkt. Also nach jedem Kapitel fleißig üben bis du es verstehst...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten