Moin 'Beginner'.
Das mit dem Namen soll wohl kein Dauerzustand werden, hm? Bißerl kreativer und nachhaltiger hätte man den schon aussuchen können
beginner hat geschrieben:Ich bin blutiger Anfänger und brauche dringend Hilfe mein bisheriges Programm:
Code: Alles auswählen
if (zahl2 - 4)
{
printf("zahl gleich 4");
}
else
{
printf("\nzahl ungleich 4\n");
}
return 0;
}
Der erste Teil Funktioniert jedoch der 2te nicht (er gibt immer gleich 4 aus). Habt Ihr eine Idee?
Zum einen: Bitte immer Quelltext sauber formatieren.
Zum anderen: Was tust Du: Du ziehst 4 von der Zahl ab, das ergibt 0 und 0 ist "falsch", also schreibt er "zahl ungleisch 4", wenn die Zahl 4 ist.
Soweit hat GMonk das auch schon beschrieben. Aber Du tust auch nicht, was Du tun willst, sondern Du subtrahierst, obwohl Du vergleichen möchtest. Dein Quelltext beschreibt also nicht das, was du tun willst.
Sagt man, was man tun will, dann passt das auch:
Code: Alles auswählen
if (zahl2 == 4) // Test auf Gleichheit, statt Subtraktion.
{
printf("zahl gleich 4");
}
else
{
printf("\nzahl ungleich 4\n");
}
return 0;
}
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.