Dasselbe mit Mac OS X. Auch da ist der Backslash ein gültiges Zeichen für einen Dateinamen.Xin hat geschrieben:Das funktioniert in 99% der Fälle, sofern unter Linux eine Datei nicht den Backslash enthält. Da dürfte Linux nämlich recht schmerzfrei sein.
Eine portable Vorgehensweise wäre, _grundsätzlich_ mit dem (Vorwärts-) Slash als Pfadtrenner zu abeiten. Sämtliche auch nur halbwegs aktuellen Windows-Versionen sollten damit zurechtkommen, Linux und Mac OS X (und Solaris, BSD und SYSV, ...) sowieso.
Eine Ausnahme ist die Windows-Kommandozeile. Die kann mit dem Vorwärts-Slash nix anfangen.