Adabi hat geschrieben:Na ja, eigentlich um mir das ein bisschen beizubringen, was ich unter "Stringmanipulation" verstehe. Ich schreibe kleine Programme um zu testen, ob sie mit Strings/Variablen das tun was ich mir vorstelle. Zugegeben bis zum Thema "Pointer" bin ich noch nicht gekommen, aber das werde ich mir mal näher ansehen.
Stringmanipulation ist viel Arbeiten mit Arrays und Pointern und eigentlich auch wunderbar dafür geeignet, um Übung mit Pointern zu erlangen.
Adabi hat geschrieben:Sonstiger Nutzen? Ach, ich habe die Idee einer Scrabble-Hilfe im Kopf oder ein Programm wo ich meinen Angehörigen zeigen kann, wie schnell moderne PCs Passwörter basteln können um sie dafür etwas zu sensibilisieren.
Für die Passwörter einfach blind auf die Tastatur hacken und zwischenzeitlich schonmal Shift drücken
Adabi hat geschrieben:Aber im Moment stelle ich mich mit C so blöde an, das ich mich frage, ob ich nicht irgendein BASIC oder Pascal hätte nehmen sollen. Aber wahrscheinlich wäre mir das wieder zu langsam.
Gute Basics oder Pascal sind nicht (viel) langsamer als C.
"Gut" und "Basic" geht aber schonmal nicht zusammen und Pascal ist schlussendlich auch nichts anderes als C in Prosa-Form, wo Du Dich genauso "blöd" anstellen würdest.
Das Problem ist nicht, dass Du Dich blöd anstellst, sondern dass Du etwas lernst und wenn Du einem zweijährigen beim Laufen zu guckst, dann ist das kein Intelligenzproblem, sondern ein Mangel an Erfahrung.
Was das zusammenfrickeln von Strings angeht, kannst Du dir auch eine struct anlegen, die ein Zeiger auf das Array und die Position beeinhaltet. Zusätzlich schreibst Du Dir Funktionen, die diese Struktur bearbeiten und ihr entweder ganze Strings oder einzelne Zeichen hinzufügen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.