Hallo erstmal,
Ich arbeite seit einigen Wochen mit codelite, kenne mich auch noch nicht allzu gut darin aus, jedoch versuche ich verzweifelt den Quellcode der bei jedem neuen Projekt schon im Editor erscheint zu ändern, weiss jemand wo ma es ändern kann???
Danke im vorraus
codelite Einstellung
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: codelite Einstellung
Ähh... wie jetz'?Horus-der-Falke hat geschrieben:Ich arbeite seit einigen Wochen mit codelite, kenne mich auch noch nicht allzu gut darin aus, jedoch versuche ich verzweifelt den Quellcode der bei jedem neuen Projekt schon im Editor erscheint zu ändern, weiss jemand wo ma es ändern kann???
Du legst ein Projekt an, dem wird ein "Hello World"-Quelltext hinzugefügt und im Editor angezeigt... und Du möchtest wissen, wie man den Quelltext im Editor ändern kann?
Im Editor.

Was ist "es"? Du willst keinen Quelltext? In den Fall müsste es irgendwo ein "Leeres Projekt" anlegen geben, wo Du dann neue Dateien dem Projekt erst hinzufügen musst...
Oder Du meinst ganz was anderes, dann wäre ich für ein paar weitere Hinweise dankbar ;-D
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jul 29, 2012 4:37 pm
Re: codelite Einstellung
Hallo,
Also wenn ich ein neues Projekt starte, und ich die main.cpp aufrufe dann ist dieser Quellcode schon im cpp file
ich muß dann den ganzen blödsinn erstmal löschen, damit ich meinen code schreiben kann und das nervt!
Da ich momentan immer die gleichen Bibliotheken nutzte, wäre es Vorteilhaft wenn ich den Quelltext den ich ich brauche schon parat habe, also als startquellcode.
wie z.B.
Edit by cloidnerux: code tags
Also wenn ich ein neues Projekt starte, und ich die main.cpp aufrufe dann ist dieser Quellcode schon im cpp file
Code: Alles auswählen
#include <QApplication>
#include <QFont>
#include <QPushButton>
int main(int argc, char* argv[])
{
QApplication app(argc, argv);
QPushButton quit("Quit");
quit.resize(75, 30);
quit.setFont(QFont("Times", 18, QFont::Bold));
QObject::connect(&quit, SIGNAL(clicked()), &app, SLOT(quit()));
quit.show();
return app.exec();
}
Da ich momentan immer die gleichen Bibliotheken nutzte, wäre es Vorteilhaft wenn ich den Quelltext den ich ich brauche schon parat habe, also als startquellcode.
wie z.B.
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
#include<>
#include<>
int main()
{
int i;
{
}
}
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: codelite Einstellung
Du erstellst ein neues QT-Projekt. Such mal nach einem Projekttyp der "Leeres Projekt" oder ähnlich heißt, da dürfte noch nichts vorher angelegt werden.Also wenn ich ein neues Projekt starte, und ich die main.cpp aufrufe dann ist dieser Quellcode schon im cpp file
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jul 29, 2012 4:37 pm
Re: codelite Einstellung
Das habe ich gemacht, aber dann habe ich ein anderes Problem das die File nicht zum Projekt gehört, das kann ich natürlich auch wieder ändern, aber damit erleichtere ich mir meine Arbeit nicht, ich möchte einfach das im QT-Projekt mein Start code steht, damit brauche ich nichts neu zuzuweisen, kopieren, löschen oder anderes!
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: codelite Einstellung
Da müsste man mal googlen, wie man ein Projekt-Template beschreibt, so dass Du ein Horus-Projekt starten könntest.
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, denn eigentlich braucht man nur am Anfang viele Testprojekte oder wenn man was ganz neues lernt. Das ständige Neuanlegen beim Qt-Creator fiel mir jedenfalls auch schon auf... ^^
Ansonsten arbeitet man ja eher jahrelang am gleichen Projekt.
Wäre aber durchaus mal interessant... bekomme jetzt aber Besuch, daher... werde ich da heute nix mehr tun. ^^
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, denn eigentlich braucht man nur am Anfang viele Testprojekte oder wenn man was ganz neues lernt. Das ständige Neuanlegen beim Qt-Creator fiel mir jedenfalls auch schon auf... ^^
Ansonsten arbeitet man ja eher jahrelang am gleichen Projekt.
Wäre aber durchaus mal interessant... bekomme jetzt aber Besuch, daher... werde ich da heute nix mehr tun. ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Jul 29, 2012 4:37 pm
Re: codelite Einstellung
Nach einigem suchen habe ich wohl eine Lösung gefunden!
http://forum.openframeworks.cc/index.php?topic=5940.0
werde diese mal in den nächsten Tagen ausprobieren. schreibe es dann hier!
http://forum.openframeworks.cc/index.php?topic=5940.0
werde diese mal in den nächsten Tagen ausprobieren. schreibe es dann hier!