svg rendern

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
gucky
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 09, 2010 8:02 pm

Re: svg rendern

Beitrag von gucky » Fr Dez 17, 2010 3:59 pm

ich mach es erstmal mit ImageMagick, da es erstmal das einfachste ist

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Xin » Fr Dez 17, 2010 4:03 pm

Kerli hat geschrieben:Im ersten Schritt suchst du nach einer Bibliothek die dir erlaubt SVG in ein Array von Pixeln einer bestimmten Größe zu rendern. Wenn das funktioniert, dann kannst du diese Daten in ein anderes Bildformat ausgeben. Im einfachsten Fall .ppm, da es sich hier praktisch nur ein in eine Datei geschriebenes Array handelt. Für aufwendigere Formate mit integrierter Kompression wirst du dich wohl auf die Suche nach einer weiteren Bibliothek machen die es dir erlaubt diese Formate zu erzeugen.
Hast Du eig bereits Erfahrung mit einer libpng oder libpng?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Kerli » Fr Dez 17, 2010 6:03 pm

Xin hat geschrieben:Hast Du eig bereits Erfahrung mit einer libpng oder libpng?
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden? Ich hab mit der libpng noch nie direkt gearbeitet. Boost.GIL hab ich aber schon verwendet, auch wenn das eigentlich eher auf Bildverarbeitung abzielt...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: svg rendern

Beitrag von Xin » So Dez 19, 2010 12:10 pm

Kerli hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Hast Du eig bereits Erfahrung mit einer libpng oder libpng?
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden? Ich hab mit der libpng noch nie direkt gearbeitet. Boost.GIL hab ich aber schon verwendet, auch wenn das eigentlich eher auf Bildverarbeitung abzielt...
Ich habe mit beiden noch nicht gearbeitet, ich hatte bisher einfach nie die Notwendigkeit JPG oder PNG zu lesen. Aber Bildverarbeitung kann mein Framework (in einem beschränktem Maße). Warum nicht auch mal eine Anbindung an diverse Formate dazupacken?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten