tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:22 am
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
Ja. Nur in dem Kapitel wurde halt scanf behandelt und wozu stellt man denn dann aufgaben, wenn man das nicht verwenden soll?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
An dem Punkt geht es um Operatorprioritäten. Nur weil scanf zuvor behandelt wurde, heißt das ja nicht, dass man scanf() für alle zu lösenden Probleme verwenden muss. ^^mettalqueen hat geschrieben:Ja. Nur in dem Kapitel wurde halt scanf behandelt und wozu stellt man denn dann aufgaben, wenn man das nicht verwenden soll?
Frage Dich beim Programmieren immer, welches Problem DU eigentlich lösen möchtest und wie Du das mit möglichst wenig Aufwand hinbekommst.
Deine Aufgabe ist, "3+3*3" in einem Programm zu berechnen. Von "Frage den Benutzer, dass er drei mal die '3' eingibt" steht da nichts. ^^
Wenn Du später einen Text wie "3+3*3" eingibst und den Text dann selbst auseinander nimmst, um die Bedeutung dieser Aufgabe aus dem Text herauszulesen und zu berechnen, dann heißt das "Parsen". Das macht beispielsweise ein Compiler, wenn Du ihm "int ergebnis = 3 + 3 * 3;" als Quelltext gibst.
Geduld... Parsen ist eine Aufgabe, die kommt, wenn Du in den Grundlagen fit bist.

Wenn in dem Tutorial zuvor scanf() behandelt wurde, dann vergiss den Part alsbald möglich wieder. Kein anständiger Programmierer benutzt scanf().
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:22 am
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
Ok danke schön. Heute Abend geht es mit Kapitel fünf weiter. Und dann mal sehen vielleicht schaffe ich alles bis morgen. Nur wie gehts dann weiter?
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
Auf tutorials.at jedenfalls nicht. ^^mettalqueen hat geschrieben:Ok danke schön. Heute Abend geht es mit Kapitel fünf weiter. Und dann mal sehen vielleicht schaffe ich alles bis morgen. Nur wie gehts dann weiter?
Wenn Du die ersten Worte in C brabbeln kannst, dann steht Dir doch quasi die Tür zu vielen neuen Welten offen. Zum Beispiel GUIs mit Gtk oder 3D-Grafik mit OpenGL... oder weiter in die Möglichkeiten von Programmierensprachen eintauchen, in dem Du C++ lernst?
Üblicherweise solltest Du zunächst erstmal Sicherheit und Routine in Deine neu gewonnenen Fähigkeiten gewinnen und Dir ein paar überschaubare Aufgaben stellen.
Ich bin sicher, auch in C gibt es noch vieles auszuprobieren, die Standard-C-Lib wird Dir vermutlich auch noch nicht so geläufig sein, da gibt es mehr als nur printf() und scanf(). ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:22 am
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
gibt es denn eine Seite wo es massig übungsaufgaben gibt? Die fehlen mir hier irgendwie. Damit erlernt man ja dann auch die Routine. naja mein Wunsch war immer nur Programmieren zu lernen. was genau habe ich mir nie gedanken drüber gemacht
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: tutorials.at: Frage zu einem Beispiel aus einem Tutorial
Warum hast Du die deutsche Sprache sprechen gelernt? Um Übungsaufgaben zu lösen?mettalqueen hat geschrieben:gibt es denn eine Seite wo es massig übungsaufgaben gibt? Die fehlen mir hier irgendwie. Damit erlernt man ja dann auch die Routine. naja mein Wunsch war immer nur Programmieren zu lernen. was genau habe ich mir nie gedanken drüber gemacht
Fang an zu brabbeln und probiere Dich aus.
Schreib, woran Du Spaß hast.
Mach ein paar Programme, die Dir Dreiecke ausrechnen. Oder male die Konsole mit vielen "X" voll, versuche den Bildschirm zu löschen und eine Linie mit "X" zu malen oder eine Linie, die sich bewegt.
Lade eine Datei und zähle die Wörter, oder wie oft die einzelnen Buchstaben vorkommt. Welcher ist der häufigste Buchstabe?
Mach Dir Gedanken, was Du gerne schreiben möchtest und schau, wie Du es umsetzt. So lernst Du programmieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.