launch failed no binaries??

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
haruna
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 23, 2010 7:06 pm

launch failed no binaries??

Beitrag von haruna » Fr Jul 23, 2010 7:12 pm

Ich möchte mit allegro ein wenig herumexperimentieren und habe deswegen minGW zuvor installiert und directX-8 und allegro. Danach wollte ich mir Eclipse installieren, weil ich damit schon in Java programmiert habe. Deswegen habe ich mir nochmal das Paket von Wascana mit Eclipse installiert. Eclipse war auf meinem Rechner vorher nicht installiert.
Jetzt kommt die Mitteilung "launch failed no binaries" wenn ich auf den compilieren-button klicke.. Ich muss schätzungweise irgendwas noch einstellen.. hab allerdings kein Plan was. Irgendwo hab ich gelesen, dass es eventuell am Linker liegen könnte.. (was mir jetzt nicht soviel sagt was ich denn machen könnte).. und muss ich mit Wascana noch irgendwas in der Umgebungsvariable "PATH" ändern??

Bräuchte dringeng Hilfe!!

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von Xin » Fr Jul 23, 2010 8:17 pm

Schwein gehabt, ich wollte Dich gerade löschen, weil ausschließlich engliche Titel haben heute nur Bots benutzt... nur "Binaries" kam mir auf dem Weg zum Löschbutton merkwürdig vor... sonst steht da irgendwas eher was von "buy viagra" ;-)

Für Dich also erstmal ein 'Hallo'.

Ich kenne die Kombination mit Eclipse und und Wascana leider ncoh nicht. Aber wenn Du eine Konsole öffnest (Ausführen -> "cmd") und dort 'gcc' eingibst meldet er entweder, dass er keine Eingabefiles hat (Compiler also gefunden) oder dass er den Befehl nicht kennt. Im zweiten Fall kannst Du die Variable setzen, wie hier beschrieben.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

haruna
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 23, 2010 7:06 pm

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von haruna » Fr Jul 23, 2010 8:25 pm

danke für die schnelle Antwort... aber der compiler wird gefunden.. hast du da vielleicht einen Rat?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von Xin » Fr Jul 23, 2010 9:00 pm

Ich kann ja so nichtmals absehen, welches Binary nicht gefunden wurde und da ich die Kombination überhaupt nicht kenne, kann ich Dir so da wohl erstmal nicht weiterhelfen. Aber es gibt ja noch andere hier im Forum.

Ansonsten müsste ich erstmal Eclipse usw. installieren, was durchasu ein Möglich wäre, da ich das eh mal wieder ausprobieren wollte.
Was genau ist 'Wascana' überhaupt und wo kommt es her?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

haruna
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 23, 2010 7:06 pm

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von haruna » Fr Jul 23, 2010 9:27 pm

Trotzdem danke für die Mühe ;)

Also ich bin nach den Tutorials gegangen, die auf dieser Seite beschrieben werden.

http://proggen.org/doku.php?id=c:compil ... []=wascana

Wascana ist demnach ein Installationsprogramm, das Eclipse, die Java-Runtime und das CDT samt der GNU-Umgebung MinGW einrichtet..


Falls keiner eine Lösung für mein Problemchen hat, nehme ich auch gerne andere Vorschläge für Entwicklerumgebungen mit denen ich auf Allegro zugreifen kann...

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von Xin » Fr Jul 23, 2010 10:28 pm

Die Seite ist von Kerli beschrieben, an den dachte ich auch als erstes, als ich Eclipse las. Da kommt also sicher noch eine Antwort hinzu, ansonsten probiere ich das morgen mal an.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von Kerli » Sa Jul 24, 2010 5:55 am

Ich weiß jetzt nicht wie du genau das Projekt erstellt hast, aber im Normalfall sollte man einfach ein leeres C/C++ Projekt erstellen, dann mit "Build" das Projekt kompilieren, und erst anschließend mit "Run" ausführen.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

haruna
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 23, 2010 7:06 pm

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von haruna » Sa Jul 24, 2010 2:11 pm

Ist es egal wenn der Workspace nicht im Ordner von wascana ist?

Ich hab einfach ein Porject C geöffnet und dann beim Auswahlfenster unter dem Ordner "Executable" "Hello World C++ Project" gewählt.. Toolchain ist MinGW GCC. Es ensteht ein neues Project mit verschiedenen Includes Ordnern alle von MinGW und einem "source folder" wo "world.cpp" drin ist..
Programmcode ist der Standard "Hello World" Text. Ich klicke auf den Hammer ("Build") und danach auf den Play-buton ("Run")..
--> Launch failed no binaries!
Nun lässt sich die world.cpp Datei aber mittel Code::Blocks öffnen und starten.. wenn ich das mit startprog.bat öffne klappt das auch alles..
Also muss es ja doch an den einstellungen in Eclipse liegen..

ein paar Sachen aus den Properties..
Builders: CDT Builder, Scanner Cofiguration Builder,
Cofiguration:Debug
Build command: make
Environment variables to set:
PWD ..
CWD ..
PATH C:\Wascana\mingw\bin;C:\Wascana\msys\bin;C:\Wascana\eclipse\jre\bin\client;C:\Wascana\eclipse\jre\bin;
Binary parsers: PE Windows Parser
Error Parser:CDT GNU C/C++ Error Parser, CDT GNU Assembler error parser, CDT GNU Linker Error Parser
used Tools: GCC Assembler,GCC Archiver, GCC C++ Compiler, GCC C Compiler, MinGW C Linker, MinGW C++ Linker

haruna
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jul 23, 2010 7:06 pm

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von haruna » Sa Jul 24, 2010 3:33 pm

Noch ein anderes Problem mit allegro.. in meinem allegro/lib/mingw32 ordner befindet sich nicht "liballeg.a" sondern nur "allegro.def"
also ich hab in der Konsole im allegro-verzeichnis folgendes geschrieben:
fix mingw32
--> configuring allegro for windows/mingw... done!
make
-->makefile.all:248:*** recipe commences before first target. Stop.
make install
-->makefile.all:248:*** recipe commences before first target. Stop.

bedeutet das nun dass die Installation erfolgreich war??

Code::block und in der Konsole wird mir immer, wenn ich compiliere, angegeben dass er z.B. allegro.h nicht finden kann..

Und mir ist auch aufgefallen, dass in den Umgebungsvariablen "mingdir" nicht drin ist.. muss ich die neu erstellen oder brauch ich die gar net?

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: launch failed no binaries??

Beitrag von Xin » So Jul 25, 2010 12:02 pm

Aufgrund dieses Threads habe ich gerade auch mal wieder Eclipse installiert - wie beschrieben.

Ich erhielt ebenfalls die Meldung 'Launch failed no binaries'. Ich klickte auf die Startfläche (weißer Pfeil auf grünem Kreis), bzw. den Auswähler daneben. Dort ging ich auf 'Open Run Dialog' und legte erstmal eine Startkonfiguration an.
Damit erhielt ich eine Java.NullPointerException in einem C++ Projekt... okay, warum nicht, ich hab' Eclipse ja auch lieb ^^

Da das Projekt nun "gebuildet" wurde konnte ich beim erneuten Aufruf des Dialogs dann auch die Executable "Debug/Text.exe" auswählen und sah in der Konsole unten dann auch das 'Hello World'.


Ich habe einen Athlon64 3200+ (SingleCore) mit 2GB RAM. Ich frage mich - wie schon die Jahre zuvor - muss das alles wirklich so lahm sein? Zumal er mir bei "std::p" nicht printf anbietet, wenn ich cstdio einbinde, sondern private, protected und public!? Wie bekommt man es eingerichtet, dass Eclipse hier die Namensräume darstellt?

Ich spreche eine vorsichtige Empfehlung Richtung CodeLite aus - der kommt auch mit den Templatenamensräumen meines Compilers zurecht, was Visual Studio nicht mehr schafft. Ich lasse mich bzgl. Eclipse aber auch gerne noch eines besseren Belehren ^^
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten