Fehler im BSp

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Fehler im BSp

Beitrag von Dirty Oerti » Mo Mär 22, 2010 11:30 am

Wenn das Linken nicht hinhaut kannst du auch gar nicht debuggen (ohne Programm..) :roll:

Hast du zufälligerweise auch die libs verschoben? Liegen die evtl im Projektordner?
Wenn nicht: Wurden relative Pfadangaben eingefügt (auch wenn das Programm die selbst gesucht hat, die Pfadangaben stehen da) ?
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Fehler im BSp

Beitrag von cloidnerux » Mo Mär 22, 2010 2:47 pm

Nur weil ich das scheiß Projekt verschoben hab haben die gelinkten lib nicht mehr funktioniert.
Da hätte Debugen auch nicht viel gebracht.
Das ist auch Debuggen, nur nicht dein Quellcode ;)
Nein, aber Linker fehler gehören noch mit zu den einfacheren Fehlern, da sie immer eine bestimmte Charakteristika aufweisen, über die man sie schnell Identifizieren kann.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Empire
Beiträge: 272
Registriert: Mo Jan 26, 2009 5:36 pm

Re: Fehler im BSp

Beitrag von Empire » Mo Mär 22, 2010 8:46 pm

Ich werde in Zukunft einfach besser aufpassen müssen...

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Fehler im BSp

Beitrag von Xin » Mo Mär 22, 2010 11:35 pm

Empire hat geschrieben:Ich werde in Zukunft einfach besser aufpassen müssen...
Lerne Assembler zu programmieren. Man lernt dort sehr schnell, dass Aufmerksamkeit einem SEHR viel Zeit sparen kann... debuggen im Sinne von Durchsteppen gab's damals noch nicht.
Einmal unachtsam sein: ein Tag bis 4 Wochen debuggen.
Also lieber aufmerksam sein und überlegt programmieren - dann muss man viel weniger debuggen.
(Aber debuggen kann man danach...)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten