Doch doch, der Sourcecode ist frei downloadbar auf https://sourceforge.net/p/podball/code/ci/default/tree/ . (-> Download snapshot).
Linux Paket hab ich keins gemacht weil ich mich damit nicht so auskenne.
Aber wenn da Interesse besteht mach ich das.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di Mär 27, 2018 8:41 am
- Forum: Projekte
- Thema: Projekt Podball: Join the coding competition!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16487
- Mo Mär 26, 2018 3:32 pm
- Forum: Projekte
- Thema: Projekt Podball: Join the coding competition!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16487
Re: Projekt Podball: Join the coding competition!
Danke für das Interesse.
Portabel? Ja! Podball lässt sich seit Version 2.8 zumindest auch auf Linux bauen (Getestet mit Ubuntu 17.10 Desktop). Und es müsste in der Theorie (mit evtl. leichten Anpassungen) auch auf MacOS gehen, wobei ich das mangels Mac nicht testen kann.
Portabel? Ja! Podball lässt sich seit Version 2.8 zumindest auch auf Linux bauen (Getestet mit Ubuntu 17.10 Desktop). Und es müsste in der Theorie (mit evtl. leichten Anpassungen) auch auf MacOS gehen, wobei ich das mangels Mac nicht testen kann.
- So Mär 25, 2018 11:35 am
- Forum: Projekte
- Thema: Projekt Podball: Join the coding competition!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16487
Projekt Podball: Join the coding competition!
Hallo, ich möchte mein Projekt Podball vorstellen und suche Leute die beim Coding Wettbewerb mitmachen wollen. Beim Open-Source-Projekt Podball handelt es sich um ein Hobbyprojekt, welches ein futuristisches Ballspiel darstellt, bei dem KI-Agenten die Mannschaften steuern. Damit ist es letztlich ein...