Aus der Physik kennen wir Größen, die wir mit Hilfe einer Maßzahl beschreiben können. Diese Größen nennen wir skalar. Beispiele solcher Größen sind Temperatur und Gewicht.
Es gibt aber auch Sachverhalte, bei denen man zur exakten Beschreibung eine gerichtete Größe (also eine Größe mit einer Richtung) benötigt. So ergibt eine Angabe zur Geschwindigkeit nur dann wirklich Sinn, wenn auch die Richtung angegeben wird. Solche Größen nennt man vektoriell.
Die Vektoranalysis ist ein ebenso mächtiges wie auch sehr komplexes Werkzeug, um Sachverhalte effektiv, kompakt und koordinatenfrei - also vom gewählten Koordinatensystem unabhängig - zu beschreiben.