->

Subversion

Theoretische Grundlagen

Grundlegendes

Repository anlegen

Standardverzeichnisse

  • trunk - Die Stammversion
  • Tags - markierte Versionen
  • Branches - Abgezweigte Versionen

Praxis

Vorbereitungen

Ein Repository erstellen und eine Arbeitskopie auschecken

  • importieren von Dateien und Verzeichnissen (import)
  • auf den eigenen Rechner „auschecken“ (checkout, co)

Ein Übungsprojekt starten

Informationen

  • info - Informationen über eine Datei
  • status - Veränderungen in der Arbeitskopie
  • log - Veränderungen im Repository
  • blame (praise, annotate) - Wer hat was geschrieben (auch praise, annotate)
  • diff - Unterschiede einer Datei in verschiedenen Versionen

Veränderungen ins Repository einspielen

Revisionen

Dateioperationen

  • cat - Texte aus einem Repository ausgeben
  • list - Verzeichnisse listen
  • copy - Verzeichnisse und Dateien kopieren
  • move - Verzeichnisse und Dateien verschieben
  • delete - Verzeichnisse und Dateien löschen
  • mkdir - Ein Verzeichnis erstellen
  • revert - Änderungen rückgängig machen

Konflikte

Tags

Revisionen

FAQ

Software für Subversion

Helpdesk