====== Installation auf dem Mac ====== Beim Mac werden vorrangig Apps verwendet. Als Entwickler werden brauchen wir allerdings auch Werkzeuge, die auch auf der Kommandozeile funktionieren. ===== MacPorts ===== Für Subversion gibt es auch Apps, aber wir werden uns hier mit der Kommandozeilenversion, die auch auf Linux und Windows funktionieren. Wir werden uns hier bei [[http://www.macports.org|MacPorts]] bedienen. Auf der [[http://www.macports.org/install.php|Installationsseite]] sind Links für pkg Files. MacPorts arbeitet nebenher ebenfalls mit Subversion, man könnte sich also auch mit Subversion dort bedienen, aber da wir Subversion noch installieren müssen, bedienen wir uns lieber dem Installationspaket. Entsprechend dieses Macs, installiere ich die MacOS Lion Version und starte das pkg-File: FIXME: Installationsdialog. Die beiden Informationsseiten über MacPorts und seine Lizenz bestätigen wir mit "Fortfahren". Anschließend wählen wir die Startpartition zur Installation. FIXME: Festplattenauswahl und führen anschließend die Standardinstallation durch in dem wir auf der nächsten Seite auf 'Installieren' klicken. Wir müssen nun unser Passwort erneut eingeben und auf 'Software installieren' klicken. Fertig - nun müssen wir nur noch Subversion installieren. Dafür öffnen wir im Dienstprogramme-Ordner (im Finder-Menü "Gehe zu"->Dienstprogramme) und starten dort das Programm "Terminal". Die Eingabeaufforderung erscheint und wir geben sudo port install subversion Nun kann es sein, dass die Entwicklertools noch fehlen, dann erscheint folgende Meldung: FIXME: port-Fehlermeldung XCOde fehlt In dem Fall muss X-Code und die Kommandozeilen tools noch nachinstalliert werden. Dafür müssen [[c:compiler:macos|diese Anweisungen]] zunächst durchgeführt werden. FIXME: svn aufrufen?