====== Vorbereitung ====== ===== Die LiveCD kopieren ===== Die LiveCD ist eingelegt und im Ordner **/media/livecd** eingelegt. Ich remastere im Ordner **remaster** auf meinem Desktop, jeder andere Ordner und Ort sollte trotzdem funktionieren. Zuerst sollte man den Ordner **remaster** anlegen, falls er noch nicht vorhanden ist. Anschließend legt man einen Ordner für die LiveCD Daten im Ordner **remaster** an. Ich nenne ihn **livecd**. Davon ausgegangen, ich befinde mich bereits auf dem Desktop: mkdir remaster cd remaster mkdir livecd Jetzt kopiere ich die LiveCD Dateien in den Ordner **livecd** und gebe mir Schreibrechte: cp -a /media/livecd/. livecd sudo chmod -R u+w livecd Der Kopiervorgang kann einige Zeit dauern, schließlich müssen 700 MB Daten von CD kopiert werden. ===== WUBI und andere Windowsdateien ===== Auf den Ubuntu LiveCDs sind oftmals Windowsdateien, die man für den LiveCD Betrieb, und den Betrieb des installierten Systems nicht benötigt. Will man also etwas mehr Speicherplatz haben, löscht man die *.exe Dateien im Ordner **livecd**. \\ //Hinweis: Will man andere Windowsdateien (wie Autorun Programme, etc) hinterlegen ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Im LiveCD Betrieb sind diese aber unerheblich.// ===== LiveSystem bearbeitbar machen ===== Die gesamten Daten des LiveSystems befinden sich komprimiert in der Datei casper/filesystem.squashfs der LiveCD. Diese Datei wird beim Start der LiveCD entpackt. Um Zugriff auf die Daten zu erhalten muss man die Datei mounten. Ich erstelle ein neues Verzeichnis **orig** (im Ordner remaster), wo ich die Datei filesystem.squashfs mounte. mkdir orig sudo mount -o loop,ro -t squashfs livecd/casper/filesystem.squashfs orig Das gemountete LiveSystem ist jetzt nicht bearbeitbar. Um das zu erreichen, muss man eine schreibfähige Umgebung erzeugen. Also wird Datei **fs.ext2** zur zukünftigen Heimat des LiveSystems. Folgendermaßen wird sie erstellt und formatiert (Der Hinweis, dass es sich um kein reelles blockorierntiertes Gerät handelt, kann mit //j// ignoriert werden): sudo dd if=/dev/zero of=fs.ext2 bs=1M count=2147 sudo mke2fs fs.ext2 //Hinweis: Will man zusätzliche Pakete installieren, muss mehr Speicherplatz als die hier angegebenen 2 GB eingeplant werden. Dazu wird die Zahl hinter **count=** verändert.// Die neue Partition wird jetzt in das Verzeichnis **ext2** eingebunden und mit den LiveCD Daten bestückt. Danach kann die Datei filesystem.squashfs wieder entbunden werden. //Vor dem Kopieren ist es eventuell nötig, den Ordner **ext2** mittels chmod -R 777 ext2 schreibbar zu machen.// mkdir ext2 sudo mount -o loop fs.ext2 ext2 sudo cp -a orig/. ext2 sudo umount orig \\ [[progbuntu:manuell:chroot|Nächster Schritt: Mittels Chroot das LiveSystem bearbeiten]]