====== SQL ====== Mithilfe der SQL (Structured Query Language) ist es möglich mit einer Datenbank zu kommunizieren und ihre Daten abzufragen, diese zu löschen, neue Daten einzufügen bzw. Daten upzudaten. Die SQL setzt sich aus mehreren Teilsprachen zusammen: * DDL = **D**ata **D**escription **L**anguage * Definition des Datenbank (DB) Aufbaus * DML = **D**ata **M**anipulation **L**anguage * Daten einfügen/ändern/löschen * IQL = **I**nteractive **Q**uery **L**anguage * Daten aus der DB abfragen * SSL = **S**torage **S**tructure **L**anguage * Dient zur Beschreibung der Dateiorganisation * DSL = **D**ata **S**ecurity **L**anguage * Schutz vor unberechtigtem Zugriff Beispiele für DB-Systeme sind: * Oracle * MySQL * Informix * SQL - Server * Ingres * Postgres All die oben genannten Systeme haben gemeinsame Merkmale: * 3 Ebenen Architektur * Einheitliche DB-Sprache * Einbettung dieser Sprache in Programmiersprachen * Kontrollierter Mehrbenutzerbetrieb * Datenschutz und Datensicherheitsmechanismus * diverse Tools